Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Führungspositionen neu besetzt
Hansa-Heemann

Führungspositionen neu besetzt

Die Hansa-Heemann AG besetzt vier Führungspositionen neu und will so nach eigenen Angaben neue Impulse für ihre nachhaltigen Wachstumsziele setzen. Bereits Anfang April meldete das Unternehmen mit Volker Büttel einen neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing (wir berichteten). Zusätzlich ergänzen nun weitere Führungskräfte das Team:

Matthias Ernst wird künftig als Key Account Manager den von Carsten Weckerle geleiteten Vertrieb der Handelsmarken unterstützen. Dabei kann Ernst auf branchenspezifische Erfahrungen aus seiner Tätigkeit unter anderem bei der Austria Juice Germany GmbH zurückgreifen. 

Das Werk in Bruchsal bekommt mit Jürgen Zeimetz einen neuen Leiter. Zeimetz kommt von der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG und soll in seiner neuen Position das nachhaltige Wachstum mit den nun erhöhten Produktionskapazitäten begleiten. 

Auch das Werk Aumühle bekommt eine neue Führung: Der Brauer und Mälzer Sven Harm kehrt nach seiner Station als Produktionsleiter Eigenmarken bei der Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG als Werksleiter zur Hansa-Heemann AG zurück, wo er nach seinem Traineeship bereits als Koordinator für „Lean-Production“ tätig war. 

Zudem unterstützt Holger Jansen die Hansa-Heemann AG zukünftig als Einkaufsleiter und soll hierbei auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens weiter vorantreiben. Derzeit ist Jansen als Europäischer Einkaufsleiter für Rohstoffe bei Henkel tätig. 


Über die Hansa-Heemann AG 

Die Hansa-Heemann AG gehört zu den führenden Anbietern von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in Deutschland. Neben der Zentrale in Rellingen bei Hamburg verfügt das Unternehmen über Werksstandorte in Aumühle, Trappenkamp, Kloster Lehnin, Löhne und Bruchsal. Insgesamt sind etwa 850 Mitarbeiter beschäftigt. An den Produktionsstandorten wurden im Jahr 2018 ca. 2 Mrd. Liter produziert und abgesetzt. Der Jahresumsatz mit Mineralwässern, Schorlen, Limonaden, Sport- und Energydrinks sowie Fruchtsaftgetränken beträgt ca. 300 Millionen Euro. Zum Unternehmen gehören unter anderem die Marken hella, Fürst Bismarck Quelle und St. Michaelis. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Führungspositionen neu besetzt
Hansa-Heemann

Führungspositionen neu besetzt

Die Hansa-Heemann AG besetzt vier Führungspositionen neu und will so nach eigenen Angaben neue Impulse für ihre nachhaltigen Wachstumsziele setzen. Bereits Anfang April meldete das Unternehmen mit Volker Büttel einen neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing (wir berichteten). Zusätzlich ergänzen nun weitere Führungskräfte das Team:

Matthias Ernst wird künftig als Key Account Manager den von Carsten Weckerle geleiteten Vertrieb der Handelsmarken unterstützen. Dabei kann Ernst auf branchenspezifische Erfahrungen aus seiner Tätigkeit unter anderem bei der Austria Juice Germany GmbH zurückgreifen. 

Das Werk in Bruchsal bekommt mit Jürgen Zeimetz einen neuen Leiter. Zeimetz kommt von der Mitteldeutschen Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG und soll in seiner neuen Position das nachhaltige Wachstum mit den nun erhöhten Produktionskapazitäten begleiten. 

Auch das Werk Aumühle bekommt eine neue Führung: Der Brauer und Mälzer Sven Harm kehrt nach seiner Station als Produktionsleiter Eigenmarken bei der Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG als Werksleiter zur Hansa-Heemann AG zurück, wo er nach seinem Traineeship bereits als Koordinator für „Lean-Production“ tätig war. 

Zudem unterstützt Holger Jansen die Hansa-Heemann AG zukünftig als Einkaufsleiter und soll hierbei auch die Nachhaltigkeit des Unternehmens weiter vorantreiben. Derzeit ist Jansen als Europäischer Einkaufsleiter für Rohstoffe bei Henkel tätig. 


Über die Hansa-Heemann AG 

Die Hansa-Heemann AG gehört zu den führenden Anbietern von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in Deutschland. Neben der Zentrale in Rellingen bei Hamburg verfügt das Unternehmen über Werksstandorte in Aumühle, Trappenkamp, Kloster Lehnin, Löhne und Bruchsal. Insgesamt sind etwa 850 Mitarbeiter beschäftigt. An den Produktionsstandorten wurden im Jahr 2018 ca. 2 Mrd. Liter produziert und abgesetzt. Der Jahresumsatz mit Mineralwässern, Schorlen, Limonaden, Sport- und Energydrinks sowie Fruchtsaftgetränken beträgt ca. 300 Millionen Euro. Zum Unternehmen gehören unter anderem die Marken hella, Fürst Bismarck Quelle und St. Michaelis. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023