Mit der Verlängerung ihrer Partnerschaft um vier Jahre wollen Fritz-Kola und der FC St. Pauli ein klares Zeichen für gemeinsames Engagement setzen, das weit über klassisches Sponsoring hinausgeht. Zusätzlich ist Fritz-Kola nun Genossenschaftsmitglied des Vereins und stärkt damit die Verbindung zum Kiezclub weiter.
Seit acht Jahren verbindet Fritz-Kola und den FC St. Pauli mehr als eine geschäftliche Beziehung – sie eint eine klare Haltung. In dieser Zeit haben sie zahlreiche Projekte initiiert, die soziale Verantwortung in den Fokus rücken. Dazu zählen unter anderem Unterstützungsmaßnahmen für die Hamburger Clubszene während der Pandemie, Kampagnen gegen Krieg und Intoleranz sowie Spendenaktionen für Aussteiger aus rechtsextremen Milieus.
Auch in Zukunft wollen die Partner gesellschaftliche Themen aktiv angehen. „Unsere gemeinsamen Werte und Bestrebungen sind die Basis, die uns vor acht Jahren zusammengebracht hat – und die auch in Zukunft unsere Aktionen ausmachen werden. Ich bin sehr dankbar, mit Fritz-Kola einen so mutigen und wichtigen Partner an unserer Seite zu wissen“, sagt Oke Göttlich, Vereinspräsident des FC St. Pauli.
Fritz-Kola wird Genossenschaftsmitglied
Die enge Verbindung zwischen Fritz-Kola und dem FC St. Pauli spiegelt sich nicht nur in gemeinsamen Projekten wider, sondern zeigt sich nun auch in einem finanziellen Engagement. Mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen im fünfstelligen Euro-Bereich vertieft Fritz-Kola sein Engagement beim FC St. Pauli. „Unsere Partnerschaft steht für eine klare Haltung, echte Initiativen und beweist, dass mit einer gemeinsamen Stimme gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden können“, sagt Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von Fritz-Kola. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten werden wir noch lauter Flagge zeigen – für ein Miteinander, das bewegt.“
Zum Auftakt der verlängerten Kooperation haben Fritz-Kola, der FC St. Pauli sowie die Partner Moin Bio Backwaren und Elbgold ein neues Konzept am Millerntorstadion eröffnet: die „Kiezklappe Nō1“. Dieser alkoholfreie Kiosk greift das Konzept der historischen Kaffeeklappen auf und bietet Besuchern eine Auswahl an Bio-Backwaren, Kaffee und alkoholfreien Getränken. Die Kiezklappe soll als Begegnungsstätte für alle Fans dienen und unterstreicht das gemeinsame Engagement für eine offene, inklusive Gesellschaft. Damit setzen Fritz-Kola und der FC St. Pauli ihr Engagement für eine offene und solidarische Gesellschaft unmittelbar in die Praxis um.