Bei den Heimspielen von Hertha BSC im Berliner Olympiastadion engagieren sich seit dem 8. März erneut Fritz-Kola, die Deutsche Bahn und in diesem Jahr erstmals auch die Krombacher Brauerei mit der Pfandturm-Initiative „Pfand gehört daneben“. An Spieltagen stehen am S-Bahnhof Olympiastadion 36 Pfandtürme bereit, an denen Fußballfans ihre Pfandflaschen für einen sozialen Zweck spenden können.
Im Zentrum der Aktion steht die Einbindung von Menschen, die selbst Pfand sammeln oder wohnungs- bzw. obdachlos sind. Sie übernehmen vor Ort die Betreuung der Türme – vom Aufbau bis zur Leerung – und erhalten dafür eine faire Entlohnung. Fritz-Kola und Krombacher stellen dafür jeweils 7.000 Euro zur Verfügung. Koordiniert wird die Maßnahme von der ehrenamtlichen Initiative „Die Engelchen“.
Die Kooperation will nicht nur zur Sauberkeit am Bahnhof beitragen, sondern auch Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit schaffen. Der gesamte Erlös aus den gespendeten Pfandflaschen geht an eine gemeinnützige Organisation.