Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Fritz-Kola kooperiert mit Alwa
Kooperation

Fritz-Kola kooperiert mit Alwa

Fritz-Kola und der Alwa Mineralbrunnen bauen gemeinsam eine Glas-Abfüllanlage. Die Fritz-Kulturgüter GmbH reagiert mit dem Projekt nach eigenen Angaben auf die steigende Produkt-Nachfrage. Der Alwa-Mineralbrunnen, eine Tochter der Unternehmensgruppe Winkels, konzipiert die neue Anlage an seinem Standort in Sersheim bei Stuttgart und wird dort ab Anfang 2021 das gesamte Sortiment von Fritz-Kulturgüter und auch Teile des Winkels-Sortiments abfüllen. Dabei gehe Winkels konkret auf die Bedürfnisse des Hamburger Unternehmens ein. So werde zur Produktion einiger Produkte, wie beispielsweise die der Fritz-Schorlen, ein spezieller Pasteur sowie CO2-Düsen benötigt, heißt es. 

„Mit Winkels haben wir einen weiteren leistungsstarken Partner und ein Familienunternehmen an unserer Seite gewonnen, welches uns bei der nachhaltigen Produktion unterstützt und für die Umwelt einsteht“, erklärt Fritz-Geschäftsführer Winfried Rübesam. Ganz im Sinne der gemeinsamen Vision liege der Fokus des neuen Abfüllstandortes daher auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Alwa produziere mit 100 Prozent grünem Strom und führe ein zertifiziertes Energiemanagement. Dieses garantiere eine stetige Weiterentwicklung bei den Themen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. 

„Wir freuen uns darauf eine tolle Marke wie Fritz-Kola mit seinen hochwertigen Produkten in Zukunft bei uns abzufüllen. Durch diese Zusammenarbeit wurde nicht nur die Umsetzung der neuen Anlage möglich, wir haben einen Partner gefunden, mit dem wir auch gemeinsame Werte teilen“, sagt Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels Gruppe. Tochter Denise Kaufmann, Geschäftsführerin Marketing & Vertrieb, bezeichnet sich als langjährigen Fan der Marke und freut sich: „Zukünftig habe ich neben unserem Mineralwasser auch immer eine Fritz-Kola griffbereit.“


Über Fritz-Kulturgüter  

Fritz-Kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt Fritz-Kola seit der Gründung auf Glasmehrwegflaschen und baut die dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung stetig aus. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 Fritz-Kulturgüter heißt.  


Über Winkels

Die Unternehmensgruppe Winkels gehört mit ihren vier Produktionsbetrieben zu den größten Mineralwasserherstellern in Deutschland. Dort werden mit insgesamt sieben Abfüllanlagen pro Jahr 428,2 Millionen Flaschenfüllungen erreicht. Die neun Eigenmarken Alwa, Aqua Vitale, Griesbacher, Fontanis, Rietenauer, Aspacher Kloster Quelle, Markgrafen, Frische Brise und Prinzenperle werden je nach Produkt in Glas-Mehrweg-, PET-Mehrweg- oder PET-Einweg-Flaschen abgefüllt. Als einer der größten Mineralbrunnen in Baden-Württemberg präsentiert sich die Alwa Mineralbrunnen GmbH, die mit drei Abfüllanlagen über 100 Produkte herstellt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Fritz-Kola kooperiert mit Alwa
Kooperation

Fritz-Kola kooperiert mit Alwa

Fritz-Kola und der Alwa Mineralbrunnen bauen gemeinsam eine Glas-Abfüllanlage. Die Fritz-Kulturgüter GmbH reagiert mit dem Projekt nach eigenen Angaben auf die steigende Produkt-Nachfrage. Der Alwa-Mineralbrunnen, eine Tochter der Unternehmensgruppe Winkels, konzipiert die neue Anlage an seinem Standort in Sersheim bei Stuttgart und wird dort ab Anfang 2021 das gesamte Sortiment von Fritz-Kulturgüter und auch Teile des Winkels-Sortiments abfüllen. Dabei gehe Winkels konkret auf die Bedürfnisse des Hamburger Unternehmens ein. So werde zur Produktion einiger Produkte, wie beispielsweise die der Fritz-Schorlen, ein spezieller Pasteur sowie CO2-Düsen benötigt, heißt es. 

„Mit Winkels haben wir einen weiteren leistungsstarken Partner und ein Familienunternehmen an unserer Seite gewonnen, welches uns bei der nachhaltigen Produktion unterstützt und für die Umwelt einsteht“, erklärt Fritz-Geschäftsführer Winfried Rübesam. Ganz im Sinne der gemeinsamen Vision liege der Fokus des neuen Abfüllstandortes daher auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Alwa produziere mit 100 Prozent grünem Strom und führe ein zertifiziertes Energiemanagement. Dieses garantiere eine stetige Weiterentwicklung bei den Themen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. 

„Wir freuen uns darauf eine tolle Marke wie Fritz-Kola mit seinen hochwertigen Produkten in Zukunft bei uns abzufüllen. Durch diese Zusammenarbeit wurde nicht nur die Umsetzung der neuen Anlage möglich, wir haben einen Partner gefunden, mit dem wir auch gemeinsame Werte teilen“, sagt Gerhard Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter der Winkels Gruppe. Tochter Denise Kaufmann, Geschäftsführerin Marketing & Vertrieb, bezeichnet sich als langjährigen Fan der Marke und freut sich: „Zukünftig habe ich neben unserem Mineralwasser auch immer eine Fritz-Kola griffbereit.“


Über Fritz-Kulturgüter  

Fritz-Kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt Fritz-Kola seit der Gründung auf Glasmehrwegflaschen und baut die dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung stetig aus. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 Fritz-Kulturgüter heißt.  


Über Winkels

Die Unternehmensgruppe Winkels gehört mit ihren vier Produktionsbetrieben zu den größten Mineralwasserherstellern in Deutschland. Dort werden mit insgesamt sieben Abfüllanlagen pro Jahr 428,2 Millionen Flaschenfüllungen erreicht. Die neun Eigenmarken Alwa, Aqua Vitale, Griesbacher, Fontanis, Rietenauer, Aspacher Kloster Quelle, Markgrafen, Frische Brise und Prinzenperle werden je nach Produkt in Glas-Mehrweg-, PET-Mehrweg- oder PET-Einweg-Flaschen abgefüllt. Als einer der größten Mineralbrunnen in Baden-Württemberg präsentiert sich die Alwa Mineralbrunnen GmbH, die mit drei Abfüllanlagen über 100 Produkte herstellt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023