Flasche aus Meeresplastik
Coca-Cola hat eine erste Musterflasche vorgestellt, die aus Meeres-Plastikmüll hergestellt wurde. Diese Innovation beweise, dass eines Tages sogar die Plastikabfälle aus dem Meer wieder für Lebensmittel und Getränke verwertet werden könnten, so das Unternehmen.
Es wurden knapp 300 Musterflaschen hergestellt, bei denen 25 Prozent wiederverwertetes Meeresplastik eingesetzt wurde. Das Material dafür stammte aus dem Mittelmeer und von Mittelmeerstränden in Spanien und Portugal.
Die Musterflaschen seien entwickelt worden, um das Potenzial verbesserter Recycling- Technologien deutlich zu machen, heißt es. Diese innovativen Verfahren ermöglichten, gebrauchtes Plastik jeglicher Qualität wieder zurück in hochwertiges Plastik zu verwandeln. Die Musterflasche ist die erste Plastikflasche, bei der Meeresplastik erfolgreich für eine Flasche von Lebensmitteln wiederverwertet worden sei, so das Unternehmen.
„Die verbesserten Recycling-Technologien sind enorm spannend. Das gilt nicht nur für uns, sondern für die gesamte Industrie und unsere Gesellschaft. Sie beschleunigen die Aussicht auf einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Plastik. Deshalb investieren wir in sie“, sagt Bruno van Gompel, Technical and Supply Chain Director, Coca-Cola in Westeuropa. Coca-Cola habe sich klare Ziele für eine Welt ohne Abfall gesetzt. Dazu gehörte, dass das Unternehmen bis 2030 für jede verkaufte Flasche oder Dose wieder eine Verpackung einsammele, heißt es.
Mehr über die Herstellung der Musterflaschen lesen Sie hier