Faust schafft den Bügel ab
Die Brauerei Faust investiert in neue Gebinde und stellt ihr 0,33-Liter-Sortiment um. Statt in die Bügelverschlussflasche werden nun die Biere und Biermischgetränke in die 0,33-Liter-Euro-Flasche abgefüllt. Dazu gibt es neue Kästen im traditionellen Faust-Gelb. Aktuell hat die Miltenberger Brauerei mit der Auslieferung des neuen Radler alkoholfrei in der neuen Flasche begonnen. Auch die Sorten Naturradler, Pils, Pils alkoholfrei und Bayrisch Hell werden ab sofort in die kleine Euro-Flasche abgefüllt. „Der Biergenuss befindet sich in einem Generationswechsel. Die Menschen mögen kleinere Portionen in größerer Vielfalt und zu neuen Trinkanlässen. Darauf gehen wir ein, indem wir unser 0,33-Liter-Sortiment auf die neue Flaschenform umstellen“, sagt Geschäftsführer Johannes Faust.
Die Umstellung auf die neue Flasche bedeutet für das Brauhaus nach eigenen Angaben eine sechsstellige Investition. Neben der neuen Optik gibt es für Johannes Faust noch ein weiteres Argument für die Gebindeumstellung: „Von den neuen Flaschen in flacheren Kästen passen jetzt mehr auf unsere Lkw, weil sie leichter sind. Mit ihnen erhöhen wir zudem die Anzahl der Umläufe pro Mehrwegflasche. All das wird sich auf Energie- und Rohstoffbilanz unseres Brauhauses deutlich positiv auswirken“, ist er überzeugt. „Neben Geschmack und Qualität, gibt es längst weitere Gründe, warum sich Menschen für den Kauf einer Biermarke entscheiden: die Art und Weise, wie sie produziert wird“, so Faust.