Erste Flasche aus pflanzlichen Rohstoffen
Als einen Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität stellt Coca-Cola einen neuen Flaschenprototyp vor: die erste Flasche, die zu 100 Prozent aus pflanzenbasiertem Kunststoff (Plant-PET) hergestellt wird. Ausgenommen sind lediglich Deckel und Etikett. Das Muster wurde zunächst in einer begrenzten Auflage von rund 900 Stück hergestellt. Die Flasche ist laut Unternehmensangaben vollständig recycelbar und kann in den bestehenden Recycling-Infrastrukturen analog zu PET auf Rohölbasis zugeführt und zur Gewinnung von R-PET genutzt werden.
Um weltweit bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, hat sich der Konzern zum Ziel gesetzt, bis 2025 drei Millionen Tonnen weniger Kunststoff aus Rohölquellen zu verwenden. Je nach Wachstum des Geschäfts bedeute dies, dass das Unternehmen weltweit bis zu 20 Prozent weniger Kunststoff aus fossilen Brennstoffen verwenden werde als heute. Die Strategie zur Erreichung dieses Ziels umfasst neben der Nutzung von nachwachsenden Materialien auch Investitionen in neue Recycling-Technologien, Verpackungsoptimierung wie Gewichtsreduzierung, neue Verpackungssysteme sowie Lösungen für Nachfüllsysteme.