Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt
wafg

Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt

Getrieben durch den außergewöhnlich heißen Sommer ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent auf 123,1 Liter gestiegen. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hervor.

Neben Limonaden, deren Pro-Kopf-Verbrauch um 18,5 Prozent auf 31,3 Liter wuchs, entwickelten sich den Angaben zufolge kalorienarme und -freie Light-Produkte, die in verschiedenen Kategorien gesondert erfasst werden, insgesamt besonders positiv. Im Schnitt trank davon jeder Deutsche im letzten Jahr 15,5 Liter – nach 14,4 Litern in 2017.

Entwicklung in den letzten zehn Jahren (Grafik: wafg)
Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt 2
Erfrischungsgetränke: Die wichtigsten Kategorien (Daten: wafg, Grafik: GN)

Neben der Kategorie der Erfrischungsgetränke lag laut wafg auch der Konsum von Wässern deutlich über dem Vorjahresniveau. Diese bestätigten mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 154,4 Litern (davon 150,5 Liter Mineral- und Heilwasser sowie 3,9 Liter Quell- und Tafelwasser) erneut ihre Marktbedeutung als mit Abstand verbrauchsstärkste Kategorie.

Daten zur Entwicklung von Fruchtsäften und -nektaren, die vom Branchenverband VdF erhoben werden, liegen laut wafg derzeit noch nicht vor.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt
wafg

Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt

Getrieben durch den außergewöhnlich heißen Sommer ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken im vergangenen Jahr um 6,3 Prozent auf 123,1 Liter gestiegen. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hervor.

Neben Limonaden, deren Pro-Kopf-Verbrauch um 18,5 Prozent auf 31,3 Liter wuchs, entwickelten sich den Angaben zufolge kalorienarme und -freie Light-Produkte, die in verschiedenen Kategorien gesondert erfasst werden, insgesamt besonders positiv. Im Schnitt trank davon jeder Deutsche im letzten Jahr 15,5 Liter – nach 14,4 Litern in 2017.

Entwicklung in den letzten zehn Jahren (Grafik: wafg)
Erfrischungsgetränke 2018 sehr gefragt 2
Erfrischungsgetränke: Die wichtigsten Kategorien (Daten: wafg, Grafik: GN)

Neben der Kategorie der Erfrischungsgetränke lag laut wafg auch der Konsum von Wässern deutlich über dem Vorjahresniveau. Diese bestätigten mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 154,4 Litern (davon 150,5 Liter Mineral- und Heilwasser sowie 3,9 Liter Quell- und Tafelwasser) erneut ihre Marktbedeutung als mit Abstand verbrauchsstärkste Kategorie.

Daten zur Entwicklung von Fruchtsäften und -nektaren, die vom Branchenverband VdF erhoben werden, liegen laut wafg derzeit noch nicht vor.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023