Die Agenturen für POS-Marketing erwarten für 2019 ein Umsatzwachstum von 7,5 Prozent. Das geht aus dem Trendmonitor hervor, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) erstmals erstellt hat. Für die neue Studie des Fachkreises Sales Activation Agencies (SAA), der vor zwei Jahren im BVDW gegründet wurde, wurden 35 Führungskräfte der Mitgliedsagenturen interviewt.

„Der stationäre Einzelhandel hat die Chance, gegen den reinen Online-Handel zu punkten, indem er Erlebnisse bietet und das Einkaufen zum Event macht. Hier setzen die POS-Marketingagenturen an und können den Erfolg für die Werbungtreibenden und die Händler unterstützen“, kommentiert Peter Dräger (Grey Shopper), SAA-Vorsitzender, das Resultat. 2018 sei bereits ein starkes Jahr gewesen, man könne aber für das laufende Jahr noch stärkere Zuwächse erhoffen, wenn Online- und Offline-Maßnahmen richtig kombiniert würden.
Die wichtigsten Ziele im POS-Marketing sind laut den Experten die Erhöhung der Kundenfrequenz am digitalen POS (68 Prozent), das Setzen von Kaufimpulsen (63 Prozent) und die Erhöhung der Kundenfrequenz am stationären POS (54 Prozent). Zu den größten Herausforderungen zählen laut SAA-Trendmonitor die Themen Personal, Kundenbeziehung und die Digitalisierung der Arbeitsprozesse.