Eggers & Franke distribuiert CodornÃu
Die Eggers & Franke Gruppe übernimmt ab April den Exklusivvertrieb der Cavamarke CodornÃu in Deutschland. Bislang hatte der spanische Cava-Marktführer seinen Deutschland-Vertrieb selber gemanagt; zudem war CodornÃu über die Verbundgruppe „Get N Getränke national“ am hiesigen Markt aktiv.
CodornÃu produziert jährlich über 60 Millionen Flaschen und ist in nahezu allen Ländern der Welt vertreten. Die Eggers & Franke Gruppe wird die Schaumweine über ihre auf die verschiedenen Absatzkanäle spezialisierten Tochterfirmen in den Markt bringen: Eggers & Franke an LEH und C&C sowie Reidemeister & Ulrichs (R&U) an Fachhandel und Gastronomie. Das teilen die Bremer Importeure im Vorfeld der ProWein mit.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser einzigartigen Partnerschaft tolle Erfolge erzielen werden, um unseren Marktanteil in Deutschland ausbauen zu können“, unterstreicht Frank Scheepers, International Sales Director von Raventós CodornÃu. „Mit CodornÃu haben wir unseren absoluten Wunschpartner zur Besetzung des Cava-Segmentes für uns gewinnen können“, kommentiert Torsten Helbig, Geschäftsführer der Eggers & Franke Holding, die Übernahme.
Über die spezialisierten Vertriebstöchter Eggers & Franke für den Lebensmittelhandel werden neben CodornÃus Clásico Range und CodornÃu Cuvée Barcelona 1872 noch Anna de CodornÃu, CodornÃu 1551 und Jaume de CodornÃu Gran Reserva in Fachhandel und Gastronomie zielgruppengerecht über Reidemeister & Ulrichs vermarktet.
Aktualisierung von 21. Februar: Auch im Spirituosensortiment gibt es einen Neuzugang: Das Portfolio von R&U wird um den japanischen Malt Whisky Kamiki ergänzt. Kamiki ist ein Blend aus japanischen und internationalen Whiskys, der mit japanischem Quellwasser auf eine Trinkstärke von 48 Volumenprozent gebracht wird.
Zahlreiche Neuheiten stellt Reidemeister & Ulrichs anlässlich der internationalen Fachmesse auch im Weinbereich vor: Bereits zu Jahresbeginn wechselten die Produkte des Hauses Masi Agricola nach Bremen. Als weitere Verstärkung im Italiensegment startet ab März das Weingut Coppo aus dem Piemont bei den Bremern. Sortimentsergänzungen gibt es zudem aus dem Traditionshaus Frescobaldi.
Das Deutschland-Angebot von R&U wird um die Erzeugnisse des VDP-Weinguts Stodden von der Ahr erweitert, und aus der Südpfalz kommen die VDP-Weine von Friedrich Becker hinzu. Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Wien schließlich komplettiert das Österreich-Portfolio der Bremer Importeure.