Eckes-Granini trauert um Harald Eckes-Chantré
Harald Eckes-Chantré, Inhaber, langjährige Geschäftsführer und Aufsichtsrat von Eckes-Granini, verstarb am 29. September im Alter von 82 Jahren. Er zählte zu den bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Getränkewirtschaft und vertrat die fünfte Generation des Unternehmens Eckes, das 1857 von Peter Eckes als Brennerei gegründet wurde. Über Jahrzehnte hat Harald Eckes-Chantré die Unternehmensgruppe entscheidend geprägt und in verantwortlicher Position die Entwicklung des Unternehmens gesteuert.
„In Harald Eckes-Chantré verlieren wir nicht nur eine bedeutende und herausragende Persönlichkeit der deutschen Wirtschaft, sondern auch einen Menschen mit besonderer Ausstrahlung, unternehmerischer Weitsicht und großem Verantwortungsbewusstsein“, würdigte Tim Berger, CEO der Eckes-Granini Gruppe den langjährigen Inhaber. „Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet.“
Spirituosen-Sparte ausgelagert
Harald Eckes-Chantré wurde 1974, nach dem Rückzug seines Vaters Ludwig Eckes, der das Unternehmen von einem regionalen Spirituosenanbieter zu einem bedeutenden Markenartikler entwickelt hatte, Mitglied der Geschäftsführung. Von 1990 bis 1993 war er Vorstand Spirituosen und nahm deren Ausbau sowie die Internationalisierung in die Hand. In diese Zeit fiel auch die Akquisition der Nordbrand Nordhausen GmbH sowie der persönliche Einstieg in die Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei. Als Gesellschafter begleitete er dort alle strategischen Entscheidungen. Das deutsche Geschäft der Eckes Spirituosen und Wein GmbH wechselte Anfang 2007 zu Rotkäppchen-Mumm. Durch die persönliche Investition von Harald Eckes-Chantré in die Sektkellerei blieb das Spirituosengeschäft jedoch im Eigentum der Familie. Auch heute hält die Familie Eckes-Chantré die Mehrheit der Anteile von Rotkäppchen-Mumm.
Expansion des Saftgeschäfts vorangetrieben
Harald Eckes-Chantré unterstützte auch die strategische Weichenstellung des Saftgeschäfts, das sein Vater Ludwig Eckes 1958 mit der Einführung von „hohes C“, dem ersten trinkfertigen Orangensaft auf dem deutschen Markt, aus der Regionalität herausgeführt hatte. Seit 2006 richtete Harald Eckes-Chantré die Eckes AG auf das europäische Saftgeschäft aus und trennte das Unternehmen vom Spirituosengeschäft. Durch den vollen Fokus auf die Weiterentwicklung der Fruchtsaft-Sparte konnte die Expansion in Europa vorangetrieben werden.
Nach seiner Zeit als Vorstand war Harald Eckes-Chantré lange Jahre als Aufsichtsrat für Eckes-Granini tätig und prägte auch in dieser Funktion die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich weiter. Darüber hinaus konsolidierte er erfolgreich die Besitzverhältnisse des verzweigten Familienunternehmens und sicherte so langfristig die Zukunft von Eckes-Granini.