Durst auf gesunde Getränke wächst
In einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney geht es um die Zukunft der Getränkeindustrie. Neben Bereichen zu Produkt, Lieferketten und Marke untersucht die Studie auch das Getränkekonsumverhalten der Generation Z, also jener Kunden, die zwischen 1998 und 2017 geboren wurden. Eines der Ergebnisse: Neben personalisierten Produkten und Authentizität legen sie gerade bei Getränken noch mehr Wert auf Regionalität als ihre Vorgängergeneration. So steht beispielsweise Mineralwasser auf Platz 2 derjenigen Produktgruppen, für die regionale Marken bevorzugt werden.
„Die Generation Z zeichnet sich zudem durch ein starkes Gesundheitsbewusstsein aus – das bekommt auch der Markt für traditionelle Erfrischungsgetränke und alkoholische Getränke zu spüren: er schrumpft“, sagt Axel Erhard, Partner bei A.T. Kearney und Konsumgüterexperte. Hinzu komme regulatorischer Druck aus der Politik, beispielsweise durch die Besteuerung von Zucker. Das spürten die Verbraucher und suchten sich Alternativen, so Erhard.
Neben Gesundheitsaspekten und Regionalität treffen junge Verbraucher laut der Studie ihre Getränkeauswahl auch anhand der Marke – hier allerdings zunehmend zugunsten kleinerer Marken. So hätten 52 Prozent der Generation Z in Deutschland wenig oder kein Vertrauen in große Marken. Nur 17 Prozent sagten dies über kleine Marken, heißt es. „Etablierte Getränkehersteller sollten das Image kleiner, stark wachsender Marken analysieren und deren Stärken aufnehmen. In Sachen Vertrieb und Marketing können sie noch einiges von ihnen lernen“, sagt Erhard.
Über A.T. Kearney
A.T. Kearney ist eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen für das Top-Management und berät global tätige Konzerne als auch führende mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen. A.T. Kearney wurde 1926 in Chicago gegründet. 1964 eröffnete in Düsseldorf das erste Büro außerhalb der USA. Heute beschäftigt A.T. Kearney über 3.600 Mitarbeiter in über 40 Ländern der Welt.