Spirituosenhersteller Diageo hat sich für die nächsten zehn Jahre eine Reihe von ehrgeizigen Zielen in puncto Nachhaltigkeit gesetzt. „Als globales Unternehmen sind wir verpflichtet, unseren Teil zum Schutz der Zukunft unseres Planeten beizutragen und eine Vorreiterrolle zu übernehmen, der andere folgen können“, sagt Ivan Menezes, Chief Executive bei Diageo.

Das Unternehmen will unter anderem bis 2030 mehr als eine Milliarde Menschen mit Botschaften zum maßvollen Alkoholkonsum erreichen und fünf Millionen Autofahrer dafür sensibilisieren, niemals nach Alkoholkonsum Autozufahren, heißt es. Außerdem werde sich Diageo für Inklusion und Vielfalt einsetzen. So sollen beispielsweise bis 2030 gut 45 Prozent der Führungskräfte unterschiedliche ethnische Hintergründe haben und 50 Prozent aller Führungskräfte Frauen sein. „Indem wir sowohl geschlechtsspezifische als auch ethnische Ziele festlegen, können wir meiner Meinung nach echte Barrieren abbauen und dazu beitragen, langfristig ein vielfältigeres und erfolgreicheres Geschäft und eine erfolgreichere Gesellschaft zu gestalten“, so Menezes.
Diageo will außerdem Pionierarbeit auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in der Lieferkette leisten. Der Spirituosenhersteller hat sich nach eigenen Angaben unter anderem dazu verpflichtet, auf eine kohlenstoffarme Zukunft hinzuarbeiten, 100 Prozent erneuerbare Energie zu nutzen und mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, um indirekte Kohlenstoffemissionen um 50 Prozent zu reduzieren.
Über Diageo
Diageo ist einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Spirituosen. Das Portfolio beinhaltet Marken wie Johnnie Walker, Smirnoff, Captain Morgan, Baileys und die Biermarke Guinness. Der Hersteller ist mit einer Marktpräsenz in mehr als 180 Ländern auf der ganzen Welt tätig und wird sowohl an der New York Stock Exchange (DEO) als auch an der London Stock Exchange (DGE) gehandelt.