1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Deutsche Bahn modernisiert Weinangebot
Weinmarkt

Deutsche Bahn modernisiert Weinangebot

Die Deutsche Bahn richtet ihr Weinsortiment neu aus. Ab 1. September bietet sie in den Fernverkehrszügen ein besonders modernes Angebot aus den heimischen Weinregionen an. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilt, setzt das Unternehmen dabei sowohl auf bekannte Winzer wie den renommierten Rheingauer Riesling-Spezialisten Johannes Leitz mit seinem trockenen Riesling „Eins-Zwei-Dry“ als auch auf junge Nachwuchstalente. 

Zu ihnen zählen die bekannte Jungwinzerin Juliane Eller aus Rheinhessen, deren trockener Grauburgunder aus ihrer Juwel-Weinlinie die neue DB-Weinkarte ergänzt, und auch David Spies, einstiger Sieger im europäischen Winzerberufswettbewerb, mit seinem halbtrockenen Rosé der Rebsorte Merlot. Als international erfahrener Nachwuchswinzer steuert Christian Hirsch seine Württemberger Rotweincuvée „Rot und Wild“ zur DB-Weinauswahl bei.

Auch talentierte Newcomer bestens vertreten

Das DWI hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr für die Erstellung der neuen Weinkarte logistisch bei der Ausschreibung und der verdeckten Auswahlprobe unterstützt. Mit dem Ergebnis zeigt sich DWI-Geschäftsführerin Monika Reule hoch zufrieden: „Die neue Weinkollektion der Deutschen Bahn repräsentiert hervorragend das moderne Weinland Deutschland und gibt auch Newcomern aus der deutschen Weinszene die Chance, ihr Können zu zeigen.“

„Wir freuen uns, den Gästen in unseren Fernverkehrszügen ab sofort ein attraktives Weinsortiment anbieten zu können, das seinen Fokus ganz klar auf die heimischen Herkünfte legt, die derzeit so stark gefragt sind“, unterstreicht Philip Schaaf, Leiter des Warengruppenmanagements bei der DB Fernverkehr AG. Im vergangenen Jahr belief sich der Weinabsatz in den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn auf rund 660.000 Flaschen Rot- und Weißwein.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Deutsche Bahn modernisiert Weinangebot
Weinmarkt

Deutsche Bahn modernisiert Weinangebot

Die Deutsche Bahn richtet ihr Weinsortiment neu aus. Ab 1. September bietet sie in den Fernverkehrszügen ein besonders modernes Angebot aus den heimischen Weinregionen an. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilt, setzt das Unternehmen dabei sowohl auf bekannte Winzer wie den renommierten Rheingauer Riesling-Spezialisten Johannes Leitz mit seinem trockenen Riesling „Eins-Zwei-Dry“ als auch auf junge Nachwuchstalente. 

Zu ihnen zählen die bekannte Jungwinzerin Juliane Eller aus Rheinhessen, deren trockener Grauburgunder aus ihrer Juwel-Weinlinie die neue DB-Weinkarte ergänzt, und auch David Spies, einstiger Sieger im europäischen Winzerberufswettbewerb, mit seinem halbtrockenen Rosé der Rebsorte Merlot. Als international erfahrener Nachwuchswinzer steuert Christian Hirsch seine Württemberger Rotweincuvée „Rot und Wild“ zur DB-Weinauswahl bei.

Auch talentierte Newcomer bestens vertreten

Das DWI hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr für die Erstellung der neuen Weinkarte logistisch bei der Ausschreibung und der verdeckten Auswahlprobe unterstützt. Mit dem Ergebnis zeigt sich DWI-Geschäftsführerin Monika Reule hoch zufrieden: „Die neue Weinkollektion der Deutschen Bahn repräsentiert hervorragend das moderne Weinland Deutschland und gibt auch Newcomern aus der deutschen Weinszene die Chance, ihr Können zu zeigen.“

„Wir freuen uns, den Gästen in unseren Fernverkehrszügen ab sofort ein attraktives Weinsortiment anbieten zu können, das seinen Fokus ganz klar auf die heimischen Herkünfte legt, die derzeit so stark gefragt sind“, unterstreicht Philip Schaaf, Leiter des Warengruppenmanagements bei der DB Fernverkehr AG. Im vergangenen Jahr belief sich der Weinabsatz in den ICE- und IC-Zügen der Deutschen Bahn auf rund 660.000 Flaschen Rot- und Weißwein.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023