Bitburger Maibock
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Stillleben mit einer Flasche Waterford Argot
Waterford

Cuvée zum Kennenlernen

Die irische Whiskeymarke Waterford sieht sich inspiriert von den berühmten französischen Châteaux und legt daher besonderen Wert auf eine kunstvolle Vermählung. Der Fokus liegt auf der Gerste als entscheidendem Aromengeber. Mit „Argot“ präsentiert Waterford jetzt eine Cuvée zum Kennenlernen des Brennereikonzepts. Die Neuheit hat eine Trinkstärke von 47 Volumenprozent und steht für weniger Holzkontakt und ein zugängliches Geschmacksprofil.

Argot soll dauerhaft ins Portfolio aufgenommen werden; der „kleine Bruder“ des Waterford „The Cuvée“ vereint 14 Single Farm Origin Whiskeys und reifte rund drei Jahre lang in den für Waterford charakteristischen Fasstypen. Mit insgesamt 44 Prozent haben Fässer, die mit Stark-, Süß- und Rotwein vorbelegt waren, den größten Anteil daran. Hierzulande ist der Argot über Kirsch Import, Stuhr, erhältlich.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Stillleben mit einer Flasche Waterford Argot
Waterford

Cuvée zum Kennenlernen

Die irische Whiskeymarke Waterford sieht sich inspiriert von den berühmten französischen Châteaux und legt daher besonderen Wert auf eine kunstvolle Vermählung. Der Fokus liegt auf der Gerste als entscheidendem Aromengeber. Mit „Argot“ präsentiert Waterford jetzt eine Cuvée zum Kennenlernen des Brennereikonzepts. Die Neuheit hat eine Trinkstärke von 47 Volumenprozent und steht für weniger Holzkontakt und ein zugängliches Geschmacksprofil.

Argot soll dauerhaft ins Portfolio aufgenommen werden; der „kleine Bruder“ des Waterford „The Cuvée“ vereint 14 Single Farm Origin Whiskeys und reifte rund drei Jahre lang in den für Waterford charakteristischen Fasstypen. Mit insgesamt 44 Prozent haben Fässer, die mit Stark-, Süß- und Rotwein vorbelegt waren, den größten Anteil daran. Hierzulande ist der Argot über Kirsch Import, Stuhr, erhältlich.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023