Radeberger Gruppe
„Wesentliche Weichen gestellt“
Die Radeberger Gruppe hat das vergangene Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Zudem wurden 2018 wesentliche Weichen gestellt.
Die Radeberger Gruppe hat das vergangene Jahr mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Zudem wurden 2018 wesentliche Weichen gestellt.
Für 2018 meldet das Unternehmen ein sattes Plus. Krombacher knackte erstmals die 6-Millionen-Hektoliter-Marke.
Die Warsteiner Brauerei meldet für Deutschland ein dickes Absatzplus von 6,8 Prozent.
Das neue Verpackungsgesetz ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe weitgehend wirkungslos.
Die Westdeutsche Getränkehandel und Einkaufsgesellschaft wird ab Januar der Deutschland-Vertriebspartner der polnischen Grupa Zywiec.
Mit der Einsetzung von Rainer Cox als Leiter des Key Account Managements für den GFGH wird eine neue Schlüsselposition installiert.
Warsteiner-Chef Christian Gieselmann war für das RTL-Format "Undercover Boss" unerkannt im eigenen Unternehmen unterwegs.
Um Alkoholverbote in der Öffentlichkeit zu verhindern, sucht der BSI den Schulterschluss mit Städten und Gemeinden.
Über 40 Prozent der Deutschen achten beim Kauf von Lebensmitteln auf deren regionale Herkunft.
Craftbier ist in Deutschland ein guter Start gelungen. Was nun passieren muss, damit das Segment weiter wächst, diskutierte eine Expertenrunde.
Störtebeker unterstützt die Seenotretter durch den Verkauf von alkoholfreien Brauspezialitäten.
Mit der Übernahme der Urbanus Brauerei durch das Hofbrauhaus Freising bleibt die Traditionsmarke erhalten.
Dr. h. c. Friedrich Schadeberg ist am vergangenen Montag im Alter von 98 Jahren verstorben.
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, legte der Bierabsatz in Deutschland um 6,8 Prozent auf 7,66 Millionen Hektoliter zu.
Das Krombacher 0,0%-Team lief für den guten Zweck und spendet 40.000 Euro für die "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern...
Dem komplexer werdenden Geschäft trägt die Radeberger Gruppe nun mit einer neuen Führungsstruktur Rechnung.
In der nationalen Getränkelogistik formiert sich am 1. Januar 2019 die Deutsche Getränke Logistik - DGL, ein Joint Venture von...
Mit Bestmarken schließt die BrauBeviale nach drei erfolgreichen Tagen ihre Tore. Über 40.000 Fachbesucher kamen nach Nürnberg.
Abenteuerlust ist einer Innova-Studie zufolge aktuell der Trend, der die Lebensmittel- und Getränkeindustrie am stärksten beeinflusst.
Die Sieger von Deutschlands größtem Speed-Tasting stehen fest: gesegelter Rum, Cold Brew Coffee und erfrischendes Basilikum.
Carlsberg Deutschland wird ab nächstem Jahr die Biere von Budweiser Budvar in Deutschland distribuieren.
Laut einer aktuellen Umfrage unter werbungtreibenden Unternehmen sind für 2019 mehr Ausgaben für Influencer Marketing geplant.
Hamburgs Kult-Marke bekommt mit einer eigenen Brauerei-Kneipe ein neues Zuhause auf St. Pauli.
86 Prozent der pfandpflichtigen Getränke in Einwegverpackungen sind inzwischen verbraucherfreundlich gekennzeichnet.
Die Flaschenneuheit die „kleine Halbe“ überzeugte die Jury technologisch, emotional und mit umweltschonenden Aspekten.
72,7 Millionen Hektoliter Bier haben die deutschen Brauer in den ersten neun Monaten 2018 abgesetzt. Das sind gut 600.000 Hektoliter...
Steigende Kosten, Währungseffekte und die Verschiebung von Großprojekten sind die Hauptursachen der Senkung der Planzahlen beim Anlagenbauer Krones.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat offenbar einen Nachfolger für Bitburger gefunden. Aktuell wird mit der Krombacher Brauerei verhandelt.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.