Energiekrise
Traditionsbrauer in Gefahr
Der Deutsche Brauer-Bund und seine sechs Regionalverbände haben einen gemeinsamen Hilferuf an die Politik veröffentlicht.
Der Deutsche Brauer-Bund und seine sechs Regionalverbände haben einen gemeinsamen Hilferuf an die Politik veröffentlicht.
In einem aktuellen Schreiben informiert AB Inbev die Kunden über Preiserhöhungen aller Marken zum 1. Januar und zum 1. Juli...
(aktualisiert) Mit der vom Deutschen Bundestag angenommenen Änderung des Gesetzes zur Verbrauchsteuer gilt nun die "alte Biersteuermengenstaffel" wieder dauerhaft.
Der Werteverbund Die Freien Brauer nimmt Erdinger Weißbräu, die Brauerei Aying und die Privatbrauerei Gessner als neue Gesellschafter auf.
Mit der Auricher Süssmost GmbH tritt der erste mittelständische Gesellschafter dem Mehrweg-Flaschenpool der Gesellschaft für Mehrweg-Management (Gemema) bei.
Die Wirtschaftskrise hat für viele Unternehmen der Getränkewirtschaft ein existenzbedrohendes Ausmaß erreicht. Branchenverbände fordern die Politik in einer gemeinsamen Erklärung...
Der European Beer Star, weltweit einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe, hat heute im Rahmen der Münchner Messe Drinktec seine begehrten Auszeichnungen...
Die Karlsberg Brauerei meldet für das erste Halbjahr 2022 bei ihren Getränkeumsätzen im Inland ein Plus von 13 Prozent.
Mit einem neuen Markenauftritt geht die Brau Beviale 2023 an den Start. Für einen persönlichen Kontakt schon in diesem Jahr...
Trotz anhaltender pandemiebedingter Einschränkungen hat die Paulaner Gruppe ihr Geschäftsjahr 2021 mit Zuwächsen abgeschlossen.
Die Radeberger Gruppe reagiert auf die steigenden Herstellungskosten mit einer erneuten Preiserhöhung. Andere Brauer dürften nachziehen.
Nach einem Absatzminus im Juni (- 7,1 Prozent) müssen die Brauereien aus Deutschland auch im Juli ein Absatzminus hinnehmen. Insgesamt...
Die deutsche Brauwirtschaft gehört nicht zu den Preistreibern im deutschen LEH. Zum Ende des Sommers bewegt sich das Aktionspreisniveau noch...
Die Rettung der pfälzischen Privatbrauerei Bischoff ist vorläufig gescheitert. Ein potenzieller Investor hat sein Interesse kurzfristig zurückgezogen.
Die Krombacher Brauerei meldet eine erfolgreiche Premiere als Partner des Heavy Metal-Festivals Wacken.
Der früherer Brauer-Präsident Dr. Dieter Soltmann ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Er hat die deutsche Brauwirtschaft geprägt wie...
Die Kölner Brauerei Gaffel sponsert seit nunmehr 20 Jahren den 1. FC Köln.
Warsteiner und Brewdog starten eine Vertriebspartnerschaft. Warsteiner übernimmt den deutschen Gastronomievertrieb für den schottischen Craftbrauer.
Alkoholfreies Bier wird in Deutschland zunehmend beliebter: Die Produktion ist in den vergangenen zehn Jahren um 74 Prozent gestiegen
Das Service-Personal in der Maisel-Gastronomie „Liebesbier“ in Bayreuth wird von einem Service-Roboter unterstützt.
Der Bierabsatz der Brauereien aus Deutschland ist im ersten Halbjahr 2022 um 3,8 Prozent gestiegen. Dennoch blicken die Brauer mit...
Christian Hans Müller, einer der deutschen Craftbier-Pioniere, verkauft seine erst Anfang Juni 2022 in Betrieb genommene Brauerei.
Die Brauerei Veltins feiert bereits zwei Jahre nach der Einführung ihres hellen Pülleken den millionsten Mehrweg-Markenkasten.
Die internationale Braubranche hat sich 2021 teilweise von den Folgen der Pandemie erholt. Der weltweite Bierausstoß erreichte aber noch nicht...
Die Warsteiner Gruppe will künftig den Getränkefachgroßhandel (GFGH) auch direkt beliefern und gründet dafür ein Tochterunternehmen.
Unter dem Namen „King Kölsch“ gibt es ab sofort ein gemeinsames Bier von Früh und dem schottischen Craftbrauer Brewdog.
Die Warsteiner Brauerei hat aufgrund der Energiekrise ihr Ballonfestival abgesagt.
Die Brauerei Veltins meldet fürs erste Halbjahr 2022 ein Ausstoßplus von gut zehn Prozent und damit den höchsten Ausstoß in...
© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.
© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.