Vita Cola
Gastronomie-Sortiment erweitert
Neben drei Cola-Varianten bietet Vita Cola nun zusätzlich zwei Limonaden in der 0,25 l Glasflasche für die Gastronomie an.
Neben drei Cola-Varianten bietet Vita Cola nun zusätzlich zwei Limonaden in der 0,25 l Glasflasche für die Gastronomie an.
Das SGS Fresenius Institut wehrt sich in einem offenen Brief gegen Kritik an seinem Bio-Siegel.
Das neue Verpackungsgesetz ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe weitgehend wirkungslos.
Neumarkter Lammsbräu klagt gegen die Verwendung der Bezeichnung "Bio" durch Danone und das SGS Institut Fresenius.
Die heute von der Bundesregierung beschlossene Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz stößt in der AfG-Branche auf breite Zustimmung.
Bei Rewe und Penny soll es demnächst garantiert unter Fairtrade-Bedingungen hergestellten Orangensaft geben.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will Vorschriften zum Einsatz von Mehrwegflaschen bei öffentlichen Veranstaltungen.
Um der Vision von einer "Welt ohne Müll" näherzukommen, investiert Coca-Cola in innovative Recycling-Technologien.
Einem aktuellen Gutachten zufolge verstoßen die jüngsten Pläne der EU-Kommission gegen EU-Recht.
Mit einem umfassenden Relaunch führt Coca-Cola seine verschiedenen Sorten deutlicher als bisher unter einem Markendach zusammen.
Der Wassersprudlerhersteller Sodastream meldet für das Deutschlandgeschäft für das dritte Quartal ein Wachstum um 22 Prozent.
Die Vorschläge der EU-Kommission zur Vermeidung von Plastikmüll sind laut einer Studie ökologisch und wirtschaftlich kontraproduktiv.
Überkingen-Teinach macht den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zum Aktienrückkauf. Bis zu 285.000 Stück sollen zurückgekauft werden.
Über 40 Prozent der Deutschen achten beim Kauf von Lebensmitteln auf deren regionale Herkunft.
Nach der Zustimmung der EU-Kommission zum Kauf von Sodastream gehen die Spekulationen über die zukünftige Ausrichtung weiter.
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner fördert die Entwicklung alternativer, kalorienarmer Zuckerarten.
Deutsche Mineralbrunnen sind nicht schuld an der Vermüllung der Landschaft, wie es das Umweltministerium suggeriert. Das stellt der VDM klar.
PepsiCo will eine farbkodierte Nährwertkennzeichnung für Getränke und Lebensmittel in zahlreichen EU-Ländern testen.
"Es gibt keine ungesunden Lebensmittel, nur den ungesunden Umgang damit." Dieses Fazit stand am Ende des ersten Sweetcamps des Süßstoff-Verbands.
In ihrem "5-Punkte-Plan" zur Vermeidung von Verpackungsmüll brüskiert Umweltministerin Svenja Schulze die Brunnenbranche mit ihren Vorschlägen zur Bevorzugung von Leitungswasser...
Mit der Gründung der Initiative "Dialog Natürliches Mineralwasser" will die Brunnenbranche das Thema Mineralwasser in die Öffentlichkeit bringen. An der...
Aufgrund gesunkener Rohwarenpreise nimmt der Fruchtsafthersteller beckers bester die Preiserhöhung vom vergangenen Jahr wieder zurück.
Abenteuerlust ist einer Innova-Studie zufolge aktuell der Trend, der die Lebensmittel- und Getränkeindustrie am stärksten beeinflusst.
Bound2B, Erfinder wiederverschließbarer Getränkedosen, hat den Dosenhersteller Ardagh (vormals Ball) auf Schadensersatz von bis zu 250 Mio. Euro verklagt.
Insgesamt 55 Millionen Euro investiert Coca-Cola in neue Produktionsanlagen an den Standorten Halle und Dorsten.
In der Bemühung, Kunststoffabfälle zu reduzieren, hat die EU Verschlüsse von Getränkeflaschen ins Visier genommen. Kritik kommt von der wafg.
Laut einer aktuellen Umfrage unter werbungtreibenden Unternehmen sind für 2019 mehr Ausgaben für Influencer Marketing geplant.
86 Prozent der pfandpflichtigen Getränke in Einwegverpackungen sind inzwischen verbraucherfreundlich gekennzeichnet.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.