Brunnen blickt auf erfolgreiches Jahr
Die Adelholzener Alpenquellen ziehen eine positive Bilanz über das zurückliegende Jahr: Nach einem bereits erfolgreichen 2018 sei der Absatz 2019 nochmals um 1,3 Prozent auf nunmehr 592 Millionen Füllungen gewachsen, teilt der Brunnen mit. Mit einem Plus von 3,5 Prozent legte insbesondere das Mineralwasser deutlich zu. Bei den Gebinden entwickelte sich die Individual-Glasflasche überdurchschnittlich; davon wurden – über alle Sorten und Gebindegrößen hinweg – 14 Prozent mehr abgesetzt als im Vorjahr.
Um sich für die Zukunft aufzustellen, hat Adelholzener 2019 das nach eigenem Bekunden größte Investitionsprogramm in seiner Firmengeschichte vorangetrieben: So wurde im Oktober ein Hochregallager mit Platz für etwa 23.000 Palettenstellplätze in Betrieb genommen. Es steigert die Lagerkapazitäten am Standort um ca. 60 Prozent. Eine neu installierte Elektrohängebahn verbindet sämtliche Produktionsanlagen mit allen Lagern und bestückt diese vollautomatisch.
Die neue Glas-Mehrweg-Abfüllanlage, die im ersten Quartal 2020 ihren Betrieb aufnimmt, soll die stetig steigende Nachfrage nach Produkten in Glasgebinden auch mittelfristig bedienen. Sie ermöglicht die Abfüllungen von 36.000 Flaschen pro Stunde. Künftig werden hier Mineralwasser und Erfrischungsgetränke in die 0,5- und 0,75-Liter-Adelholzener Individualgebinde abgefüllt. Dank der umfangreichen Investitionen könne das bayerische Traditionsunternehmen künftig deutlich flexibler auf kurzfristig einsetzende Verbrauchsspitzen reagieren, heißt es.