Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
10. Dezember 2023
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Flaschenfotos vom Krombacher Spezi, Original Spezi und Paulaner Spezi

    Spezi-Streit beendet

    Foto Dr. Markus Thannhuber und Dr. Stefan Kreisz.

    Erdinger und Einhell starten Partnerschaft

    Foto Veltins Abfüllung

    Veltins integriert neue Abfüllanlage

    Foto von Jan Dünzelmann

    Jan Dünzelmann in Geschäftsführung bestellt

    Foto Dosen Gorbatschow-RTDs

    Gorbatschow-Mixe in neuem Look

    Foto Frank Höhler

    Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

    Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin

    Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

    Foto Sektgläser

    Genuss wird immer wichtiger

    Foto Handschlag

    Team Beverage und Lekkerland bleiben Partner

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Flaschenfoto Zacapa Rum

    Kollektion vollendet

    Foto Campingbus

    Campingbus als Hauptgewinn

    Foto Flaschen der neuen Sorten von Berliner Luft

    Für Zitronen- und Beerenfans

    Foto Coca-Cola-Zug

    Truck kommt auf der Schiene

    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"

    „Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Flaschenfotos vom Krombacher Spezi, Original Spezi und Paulaner Spezi

    Spezi-Streit beendet

    Foto Dr. Markus Thannhuber und Dr. Stefan Kreisz.

    Erdinger und Einhell starten Partnerschaft

    Foto Veltins Abfüllung

    Veltins integriert neue Abfüllanlage

    Foto von Jan Dünzelmann

    Jan Dünzelmann in Geschäftsführung bestellt

    Foto Dosen Gorbatschow-RTDs

    Gorbatschow-Mixe in neuem Look

    Foto Frank Höhler

    Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

    Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin

    Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

    Foto Sektgläser

    Genuss wird immer wichtiger

    Foto Handschlag

    Team Beverage und Lekkerland bleiben Partner

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Flaschenfoto Zacapa Rum

    Kollektion vollendet

    Foto Campingbus

    Campingbus als Hauptgewinn

    Foto Flaschen der neuen Sorten von Berliner Luft

    Für Zitronen- und Beerenfans

    Foto Coca-Cola-Zug

    Truck kommt auf der Schiene

    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"

    „Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier

Biermarkt

Brauereien trotz schwerer Krise zuversichtlich

Dirk OmlorvonDirk Omlor
13. Januar 2021
in Bier Marktreport
Lesezeit:5 min
Brauereien trotz schwerer Krise zuversichtlich

Foto: AdobeStock/Corona Borealis

Die Brauwirtschaft ist durch die monatelange Schließung der Gastronomie und das Veranstaltungsverbot besonders hart getroffen. Das zeigt sich unter anderem in der Bierabsatzstatistik: Bis Ende November betrug das Absatzminus der deutschen Brauer laut Statistischem Bundesamt 5,3 Prozent, Experten gehen von gut sechs Prozent Minus für 2020 aus (Dezember-Zahlen werden erst Ende Januar veröffentlicht).

Viele Brauereien konnten ihre Absatzverluste beim Fassbier durch Zuwächse beim Flaschenbier teilweise kompensieren. Es gibt jedoch auch Brauereien, die bis zu 80 Prozent ihres Umsatzes über Gastronomie und Festveranstaltungen erwirtschaften. Und hier ist klar: Wenn Bund und Länder ihre Hilfen für besonders betroffene Betriebe nicht bald nachbessern, werden viele diese Krise nicht überstehen. 

Schwerste Krise seit 1948

Für Michael Huber, Generalbevollmächtigter der Brauerei Veltins, steht fest: Für die Brauwirtschaft wird die Pandemie auf lange Sicht folgenreich bleiben. Schon jetzt sei absehbar, dass es für viele Anbieter langfristig wirtschaftlich schwierig, in jedem Fall herausfordernd bleiben werde. „Gerade kleine Brauereien, die vorzugsweise in ihren angestammten Regionen Veranstaltungen seit jeher direkt und ertragreich beliefern, mussten 2020 um unerlässliche Liquidität fürchten, zumeist sogar ganz einbüßen“, so Huber. „Für viele Unternehmen wurde augenfällig, wie instabil ihre Marktposition ist, obwohl die Betriebe oft schon seit mehreren Generationen regionale Kraft entfalten. Die Brauwirtschaft ist, so viel darf konstatiert werden, inmitten der schwersten Krise seit der Währungsreform 1948 angekommen“, so Huber.

Wie prekär die Lage ist, zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Brauer-Bundes. Die befragten Brauereien hatten 2020 im Schnitt rund 20 Prozent Umsatzminus. „Das ist für viele existenzbedrohend. Die Hürden für die gegenwärtigen Überbrückungshilfen des Bundes sind viel zu hoch, und leider kommen diese Programme auch nur sehr schleppend in Gang“, sagt Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. „Die Unternehmen brauchen dringend wirksame Hilfen und eine echte Perspektive für die Zukunft, sonst droht eine Welle von Insolvenzen“, so Eichele. 

Pleitewelle befürchtet

Auch in der Gastronomie droht eine Pleitewelle, wie eine aktuelle Umfrage des Gastronomie-Verbands Dehoga zeigt: Gut 75 Prozent der Gastronomen und Hoteliers bangen dem Verband zufolge um ihre Existenz, jeder vierte Unternehmer erwägt die Betriebsaufgabe. Der Brauer-Bund fordert auch hier schnelle Hilfen: „Mit dem Ende des Lockdowns wird es darauf ankommen, in einer gemeinsamen Kraftanstrengung alles zu tun, um Restaurants und Gasthöfen, Hotels, Bars, Kneipen und Cafés schnell wieder auf die Beine zu helfen“, sagt Eichele. Hier gehe es um optimale politische Rahmenbedingungen wie etwa eine Verlängerung der Mehrwertsteuer-Ermäßigung, aber auch um ganz praktische Fragen wie die Umsetzung behördlicher Hygiene-Auflagen.

Noch kein Silberstreif am Horizont

Alle Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Pandemie richten sich nun auf eine baldige Immunisierung der Bevölkerung. „Nur eine breite und baldige Versorgung mit wirksamen Impfstoffen wird uns eine Rückkehr zu dem gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen, das wir so sehr vermissen“, sagt Eichele und hofft, dass sich die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte behutsam erholt.

Auch die Paulaner-Gruppe erwartet für die gesamte Branche ein herausforderndes Jahr. „Noch ist der Silberstreif am Horizont dünn und weit entfernt. Die Folgen des andauernden Lockdowns für die Gastronomie sind schon jetzt dramatisch. Hier werden wir flexibel reagieren müssen“, sagt Dr. Jörg Lehmann, CEO der Paulaner-Gruppe.

Trotz aller Herausforderungen hat sich Paulaner auch für 2021 Wachstum als Ziel gesetzt. „Hier bietet der Hellbiermarkt großes Potenzial“, sagt Lehmann. Im neuen Jahr will die Brauerei mit ihrem Hellen verstärkt in Handel und Gastronomie in die Offensive gehen und stellt ihr Flaschengebinde um. „Unser Paulaner Münchner Hell wird in Zukunft in die Euroflasche abgefüllt, die als Inbegriff der Hellbierflasche gilt“, so Lehmann.

Hoffen auf das Frühjahr

Auch das größte deutsche Brauunternehmen, die Radeberger Gruppe, zeigt sich optimistisch: „Wir starten zwar mit Respekt vor den vor uns liegenden Herausforderungen, aber durchaus zuversichtlich in das neue Jahr“, sagt Unternehmenssprecherin Birte Kleppien. „Wir hoffen darauf, dass mit dem Saisonstart im Frühjahr zumindest einiges wieder anfahren kann und im Außer-Haus-Geschäft zumindest eine gewisse Entspannung eintritt, wenn sicherlich auch weiterhin mit Auflagen und Einschränkungen“, so Kleppien. Wachstumschancen sieht das Unternehmen im klassischen Biergeschäft insbesondere bei starken regionalen Marken und Spezialitäten sowie bei alkoholfreien Bieren. „Wir treten aber auch an, ebenso bei unseren starken nationalen Marken Marktanteile zu verteidigen und mit schönen Impulsen und intensiver Marktbearbeitung auszubauen“, erklärt die Sprecherin und kündigt außerdem einige neue Produkte an.

Wachstum im Handel

Auch Axel Dahm, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, zeigt sich trotz der aktuellen Pandemiesituation zuversichtlich. „Wir konnten noch in 2020 unsere Organisationsanpassung erfolgreich abschließen und sind jetzt gut gerüstet für die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die 2021 uns bietet.“ Dahm erwartet vor allem im Handel weiteres Wachstum und dies werde im Verlauf des Jahres auch für die dann wieder öffnende Gastronomie und die Auslandsmärkte gelten. „Wir konnten schon 2020 gerade mit unserer größten und wichtigsten Marke Bitburger im Handelsbereich Marktanteile dazugewinnen, und wir wollen diesen Trend für alle unsere Marken in 2021 fortsetzen“, so Dahm. 

Lust auf Bier ist ungebrochen

Grund zu verhaltenem Optimismus gibt es auch bei der Brauerei Veltins: „Das gute Signal, das wir mit ins Jahr 2021 nehmen, ist das Wissen um den Zuspruch der Verbraucher: Die Menschen haben unverändert Lust auf Bier! Darauf können wir uns auch in diesem Jahr verlassen, allein die Verzehrgelegenheiten bleiben unwägbar“, sagt Veltins-Chef Michael Huber und geht davon aus, dass sich mit der Rückkehr der Normalität auch das Ausgehverhalten rasch normalisiert.

So sieht es auch Erdinger-Geschäftsführer Josef Westermeier: „Wenn die Pandemie zum zweiten Quartal hoffentlich endlich unter Kontrolle ist, erwarte ich einen riesigen Nachholbedarf bei den Menschen in Sachen ,Lebensfreude genießen‘. Die Leute wollen sich wieder etwas gönnen, und das dürfte den Absatz der Brauereien gewaltig ankurbeln. Wir als Spezialitätenbrauerei mit enormer Markenbekanntheit werden vorne mit dabei sein.“ 

Strukturelle Umbrüche erwartet

Für den Brauer-Bund zeichnet sich ab, dass sich die Branche auf strukturelle Umbrüche einstellen muss: „Viele Gaststätten und Hotels werden diese Krise nicht überleben, viele Geschäftsreisen werden in Zukunft entfallen und durch Videokonferenzen ersetzt“, fürchtet Hauptgeschäftsführer Holger Eichele. Das alles werde Auswirkungen auf das Konsumverhalten und den Bierabsatz haben, doch sei die Brauwirtschaft gut vorbereitet und habe sich auf die neuen Herausforderungen eingestellt. „Viele Brauereien haben die Zeit genutzt, um neue Geschäftsfelder in den Fokus zu nehmen und die Digitalisierung voranzutreiben. Dies wird sich bezahlt machen, wenn 2021 das Wachstum wieder deutlich anzieht.“   

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Flaschenfotos vom Krombacher Spezi, Original Spezi und Paulaner Spezi
AfG

Markenrecht

Spezi-Streit beendet

von Dirk Omlor
8. Dezember 2023

Die Augsburger Brauerei Riegele und die Münchner Paulaner Brauerei legen ihren Streit um das Recht zur Nutzung des Namens „Spezi“...

Weiterlesen
Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"
Interview Bier

Bitburger Braugruppe

„Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023

Der Arbeitsmarkt verändert sich. In immer mehr Firmen herrscht Personalmangel, Fachkräfte werden dringend gesucht. Auf der einen Seite fallen erfahrene...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz
Foto Dr. Markus Thannhuber und Dr. Stefan Kreisz.
Bier

Kooperation

Erdinger und Einhell starten Partnerschaft

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023

Die Marke Erdinger Brauhaus kooperiert mit den neuen jungen Marke Vanhans des bayerischen Werkzeugherstellers Einhell. „Mit unserer Partnerschaft feiern wir...

Weiterlesen
Foto Veltins Abfüllung
Bier

Anlagentechnik

Veltins integriert neue Abfüllanlage

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023

Die Brauerei Veltins hat die erste von zwei neuen Abfüllanlagen in Betrieb genommen. Die einzelnen Maschinen und Anlagenteile wurden vor...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta
Foto von Jan Dünzelmann
Personalien

Vilsa Brunnen

Jan Dünzelmann in Geschäftsführung bestellt

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023

Vilsa-Brunnen hat einen neuen Technik-Geschäftsführer. Jan Dünzelmann (46) ist seit 1. Dezember Geschäftsführer Technik der Vilsa-Gruppe. Er übernimmt den Bereich...

Weiterlesen
Foto Dosen Gorbatschow-RTDs
Wein/Spirituosen

Relaunch

Gorbatschow-Mixe in neuem Look

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023

Henkell Freixenet hat das Design seiner RTD-Mixgetränke unter der Marke Gorbatschow erneut überarbeitet. Der letzte Design-Relaunch der Produktlinie erfolgte erst...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer
Foto Frank Höhler
Personalien

Franken Brunnen

Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

von Dirk Omlor
5. Dezember 2023

Franken Brunnen trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Technik-Geschäftsführer Dr. Marco Potreck (55). Seine Ressorts Qualität, Umwelt und Technik...

Weiterlesen
Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin
Personalien

Germete Mineralbrunnen

Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

von Dirk Omlor
5. Dezember 2023

Beim Heil- und Mineralbrunnen Germete gibt es zum 1. Januar einen Wechsel an der Spitze. Yvonne Mendelin übernimmt die Aufgaben von Geschäftsführer...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Eurovino
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto Dr. Markus Thannhuber und Dr. Stefan Kreisz.

Erdinger und Einhell starten Partnerschaft

6. Dezember 2023
Foto Veltins Abfüllung

Veltins integriert neue Abfüllanlage

6. Dezember 2023
Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"

„Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

6. Dezember 2023
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

Oettinger mit neuer Strategie

1. Dezember 2023
Flaschenfotos vom Krombacher Spezi, Original Spezi und Paulaner Spezi

Spezi-Streit beendet

8. Dezember 2023
Flaschenfoto Zacapa Rum

Kollektion vollendet

7. Dezember 2023
Foto Campingbus

Campingbus als Hauptgewinn

7. Dezember 2023
Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"

„Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

6. Dezember 2023
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta

Berichte & Interviews

Foto von Gebirgswelt mit einem Schild "Arbeitsplatz"
Interview Bier

Bitburger Braugruppe - „Mit Flexibilität neue Mitarbeiter gewinnen“

von Dirk Omlor
6. Dezember 2023
Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen
Interview Handel/Gastronomie

40 Jahre Pro Mehrweg - „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

von Barbara Rademacher
29. November 2023
Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben
Interview Wein/Spirituosen

Marktforschung - Trinkgewohnheiten im Wandel

von Barbara Rademacher
15. November 2023
Foto Einwegbecher
Interview Handel/Gastronomie

Mehrweg To-go - „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

von Dirk Omlor
6. November 2023
Foto Zahnräder
Interview Zulieferer

Gedat - „Wir bringen die Branche zusammen“

von Dirk Omlor
1. November 2023
Anzeige
Anzeige Eurovino

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Flaschenfoto Zacapa Rum
Neue Produkte

Kollektion vollendet

7. Dezember 2023
Foto Campingbus
Aktionen

Campingbus als Hauptgewinn

7. Dezember 2023
Foto Flaschen der neuen Sorten von Berliner Luft
Neue Produkte

Für Zitronen- und Beerenfans

6. Dezember 2023
Foto Coca-Cola-Zug
Kampagnen

Truck kommt auf der Schiene

4. Dezember 2023
eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé
Neue Produkte

Leichte Alternative

1. Dezember 2023

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Mrz 3
3 März 2024 - 4 März 2024

Eurovino

Mrz 8
8 März 2024 - 12 März 2024

Internorga

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Nächster Post
Aqua Römer stellt sich nach Umzug neu auf

Aqua Römer sieht sich "auf gutem Weg"

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}