Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
6. Dezember 2023
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto Frank Höhler

    Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

    Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin

    Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

    Foto Sektgläser

    Genuss wird immer wichtiger

    Foto Handschlag

    Team Beverage und Lekkerland bleiben Partner

    Foto Eingang Messe Brau Beviale

    Brau Beviale zieht positive Bilanz

    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Foto Coca-Cola-Zug

    Truck kommt auf der Schiene

    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto Frank Höhler

    Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

    Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin

    Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

    Foto Sektgläser

    Genuss wird immer wichtiger

    Foto Handschlag

    Team Beverage und Lekkerland bleiben Partner

    Foto Eingang Messe Brau Beviale

    Brau Beviale zieht positive Bilanz

    Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

    Oettinger mit neuer Strategie

    Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.

    Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

    Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

    Miese Laune in der Brauwirtschaft

    Das Underberg-Stammhaus in Rheinberg

    Underberg schließt Halbjahr mit Minus ab

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Foto Coca-Cola-Zug

    Truck kommt auf der Schiene

    eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé

    Leichte Alternative

    Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern

    Zum stilvollen Zuprosten

    Foto der beiden Neuheiten

    Alkoholfreie Erfrischungen

    Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer

    Vier neue Dosen

    Ältere Dame probiert Limonaden-Sorten

    Verkostung mit Omi

    Junge Leute stoßen im Freien mit Sekt an

    Magische Momente

    Jameson mit Kartenspiel als Onpack

    Abend mit Freunden

    Drei Flaschen Paulaner Limo Orange

    Mehr Abwechslung

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Bitburger Gruppe: Ringen um Identität

    Zucker rieselt von einem Löffel herunter

    Neuer Preisschock für Getränkehersteller

    Foto von Lkw auf Autobahn

    Mauterhöhung: Getränke werden deutlich teurer

    Fotomontage Mehrweg-Bierflaschen und Paragraphen-Zeichen

    Verpackungsgesetz: Widerstand von allen Seiten

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Paulaner-Gruppe: Drang zur Transformation

    Alkohol im Fadenkreuz

    Alkohol im Fadenkreuz

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Hellbier: Ist der Zenit überschritten?

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Zwei Boxhandschuhe im Kampf

    Kampf der Systeme

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen

    „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

    Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben

    Trinkgewohnheiten im Wandel

    Foto Einwegbecher

    „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

    Foto Zahnräder

    „Wir bringen die Branche zusammen“

    "Man muss auffallen, auffallen, auffallen"

    „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

    Ausschnitt aus Globus mit grünem Pin auf Deutschland

    „Ein führender Player in Europa werden“

    Werbemotive von Konig Pilsener und Dortmunder Union

    Biermarken: Als sich die Spreu vom Weizen trennte

    Foto aus Werbefilm von Kaufland mit Clemens Brock

    „Sich im Biermarkt zu etablieren, ist extrem schwierig“

    "Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren"

    „Wir wollen über Zukunftsthemen diskutieren“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

    Beitragsbild Podcast

    Teil 1: Hard Seltzer

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier

Biermarkt

Brauerei Veltins meldet moderate Verluste

Dirk OmlorvonDirk Omlor
15. Juli 2020
in Bier
Lesezeit:4 min
Brauerei Veltins bleibt optimistisch

Foto: Veltins

Die Brauerei Veltins meldet für das erste Halbjahr 2020 einen Ausstoß-Rückgang von 4,5 Prozent auf rund 1,5 Millionen Hektoliter. Damit liegt die Brauerei trotz Pandemie-Auswirkungen auf dem Ausstoßniveau des ersten Halbjahres 2017. Grund waren vor allem sinkende Fassbierabsätze. Diese gingen auf rund 90.000 Hektoliter zurück. Das sind 143.000 Hektoliter (61,2 Prozent) weniger als im ersten Halbjahr 2019 (233.000 Hektoliter). „Die Gastronomie leidet unter der Last von Lockdown und Reglementierungen – und wir leiden mit“, sagt Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. Bei der Marke Grevensteiner gingen die Fassbierabsätze um 45,5 Prozent zurück. Insgesamt meldet das Unternehmen für das Landbier im ersten Halbjahr einen Absatz von rund 123.000 Hektoliter (-2,8 Prozent). Die Biermixmarke V+ verlor 4,0 Prozent, rund 179.000 Hektoliter wurden abgesetzt. 


Ausstoß der Brauerei Veltins
Ausstoß der Brauerei Veltins in Hektolitern (Quelle: Brauerei Veltins)

Dagegen war die Einführung der Bierspezialität „Helles Pülleken“ ein voller Erfolg. Seit dem Marktstart am 1. Mai sei die Nachfrage enorm gewesen. „Wir waren zeitweise sogar ausverkauft“, sagt Dr. Volker Kuhl, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb. In den ersten zwei Monaten lag der Ausstoß hier bei rund 8.000 Hektolitern. Seit dem 1. Juli wird die Drittel-Liter-Flasche in Euro-Flaschen-Optik auch im Mehrwegkasten eingeführt. „Wir erleben im Einkaufsverhalten eine verlässliche Konsumstimmung, was gerade jetzt Grund zu berechtigtem Optimismus ist“, so Kuhl.

Flaschenbier wächst um zehn Prozent

Erfolge verzeichnet die Brauerei auch beim Flaschenbier: Hier konnte Veltins deutlich zulegen, die Absätze im Mai und Juni gingen rasant in die Höhe. Im ersten Halbjahr erzielte die Brauerei einen Zuwachs von 10,1 Prozent auf rund 944.000 Hektoliter. „Wir hatten beim Flaschenbier zeitweise unsere Kapazitätsgrenzen erreicht und füllen nach wie vor im Vier-Schicht-Betrieb ab, um lieferfähig zu bleiben“, so Kuhl im Gespräch mit Getränke News. 


Ausstoß der Brauerei Veltins 1. Halbjahr 2020
Ausstoß der Brauerei Veltins, 1. Halbjahr 2020 (Quelle: Brauerei Veltins)

Michael Huber sieht angesichts der krisenbedingten Markteingriffe weiterhin Erschwernisse im Alltagsgeschäft. „Es steht außer Frage, dass der deutsche Biermarkt unter den Lockdown-Bedingungen in der Gastronomie und im Eventbereich einen historischen Einbruch erlebt, für viele Partner in der Gastronomie bleibt die Situation existenzgefährdend.“ Der Generalbevollmächtigte rechnet damit, dass gut 20 Prozent der Betriebe schließen müssen. Es werde aber wieder andere Wirte geben, die den Großteil dieser Gaststätten neu eröffnen. Frühestens in 30 Monaten seien die belastenden Turbulenzen überwunden. „Wir kämpfen dafür, 2023 wieder da zu sein, wo wir 2019 waren. Und ich bin sicher, wir schaffen das!“, so Huber gegenüber Getränke News.

Überlebenskampf in der Gastronomie

Tatsache ist: Wochenlange Schließungen und ein nunmehr eingeschränkter Geschäftsbetrieb führen in vielen Betrieben aktuell zu einem Überlebenskampf. „Die meisten Betriebe erreichen nach der Wiederöffnung nur langsam auskömmliche Umsätze“, so Kuhl. Dabei sei die Entwicklung in der Gastronomie heterogen. Standort-, Konzept- und Managementqualitäten würden sich unterschiedlich auf das Geschäft auswirken. Veltins hatte als erstes Unternehmen der Brauwirtschaft gleich zu Beginn des Lockdowns weitreichende Stützungsmaßnahmen für Kunden im Getränkefachgroßhandel und in der Gastronomie in Millionenhöhe umgesetzt (wir berichteten). Während die weitere Entwicklung für die Gastronomie auf absehbare Zeit unwägbar bleibe, hofft man bei Veltins auf eine bessere Zukunft: „Die Menschen haben unverändert Lust auf Gastronomie und wissen das später wieder unbeschwerte Genusserlebnis mit Menschen ringsherum auch weiterhin zu schätzen – gerade nach Corona- Zeiten“, so Kuhl. 

Kein Grund zum Schwarzmalen

Die Brauerei Veltins rechnet für 2020 für den gesamten deutschen Biermarkt mit einem Absatzverlust von 6 Millionen Hektolitern. Michael Huber bleibt jedoch optimistisch und sieht für Schwarzmalerei keinen Grund. „Wer jetzt mit der Marktlage hadert, wird nicht dem Biermarkt, sondern sich selbst zum Opfer fallen“, sagt Huber und stellt klar: „Wir werden keinen einzigen Mitarbeiter entlassen. Wir sind kein DAX-Konzern, sondern ein mittelständisches Unternehmen und werden auch diese Krise überleben. Wir glauben an den Biermarkt, an unser Unternehmen und an unsere Marken“, so Huber. Veltins sei stabil und ertragsstark aufgestellt, um nach der Pandemie schnell zum sorgenfreien Alltagsgeschäft zurückzukehren. So werden alle Investitionen in Unternehmen und Markt unverändert fortgesetzt, lediglich im Marketing mussten Promotionsmaßnahmen aufgrund der Reglementierungen ersatzlos gestrichen werden. 

Die strukturellen Schwächen der Brauwirtschaft werden nach Einschätzung des Generalbevollmächtigten in den nächsten Jahren stärker zu Tage treten, weil Hilfsmaßnahmen wie Steuerstundungen zwar bei den Symptomen, nicht aber bei den Ursachen abhelfen. Viele Brauereien litten unter einer geringen Eigenkapitalquote, großem Investitionsstau und mangelnder Liquidität. Eine Brauereiübernahmen komme für Veltins jedoch nicht in Frage. „Das macht für uns strategisch keinen Sinn“, so Huber.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Foto Frank Höhler
Personalien

Franken Brunnen

Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

von Dirk Omlor
5. Dezember 2023

Franken Brunnen trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Technik-Geschäftsführer Dr. Marco Potreck (55). Seine Ressorts Qualität, Umwelt und Technik...

Weiterlesen
Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin
Personalien

Germete Mineralbrunnen

Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

von Dirk Omlor
5. Dezember 2023

Beim Heil- und Mineralbrunnen Germete gibt es zum 1. Januar einen Wechsel an der Spitze. Yvonne Mendelin übernimmt die Aufgaben von Geschäftsführer...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz
Foto Sektgläser
Wein/Spirituosen

Trendstudie

Genuss wird immer wichtiger

von Christian Neumer
4. Dezember 2023

Die Deutschen sind bereit, für Genussmomente mehr auszugeben. Traditionelle Festlichkeiten gewinnen an Bedeutung. Neue Trends wie „Sober Curiosity“ und „Dolce...

Weiterlesen
Foto Handschlag
Handel/Gastronomie

Kooperation

Team Beverage und Lekkerland bleiben Partner

von Dirk Omlor
4. Dezember 2023

Team Beverage und Lekkerland haben ihre Partnerschaft erneut verängert. Die Kooperation für die deutschlandweite Belieferung, Vermarktung und Abrechnung von Tankstellenshops...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta
Foto Eingang Messe Brau Beviale
Bier

Fachmesse

Brau Beviale zieht positive Bilanz

von Dirk Omlor
4. Dezember 2023

Die Brau Beviale meldet einen „fulminanten Wiederstart nach vier Jahren Zwangspause“. Sehr gut besuchte Hallen und intensive, qualitativ hochwertige Gespräche seien das...

Weiterlesen
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks
Bier

Preiseinstieg

Oettinger mit neuer Strategie

von Dirk Omlor
1. Dezember 2023

Die Oettinger Braugruppe richtet sich strategisch neu aus. Dabei sollen die Bereiche Softdrinks und innovative Getränke deutlich ausgebaut werden. Bis...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer
Fotomontage: Neisson-Flasche steht vor Destillerie in Zuckerrohrfeld.
Wein/Spirituosen

Spirituosenvertrieb

Schlumberger nimmt Neisson ins Portfolio

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Die Schlumberger Gruppe hat ihr Spirituosensortiment erweitert und vertreibt ab sofort acht Rums der Marke „Rhum Neisson“ aus Martinique am...

Weiterlesen
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar
Bier

Oktober-Bilanz

Miese Laune in der Brauwirtschaft

von Barbara Rademacher
30. November 2023

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) stuft die Branchenentwicklung 2023 kurz vor Jahresende als „desaströs“ ein. Zwar stieg, laut aktuellen Angaben des...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Eurovino
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto der Oettinger-Fahne vor Gär- bzw. Lagertanks

Oettinger mit neuer Strategie

1. Dezember 2023
Trauriger Mann mit Bierglas an der Bar

Miese Laune in der Brauwirtschaft

30. November 2023
Foto der beiden Neuheiten

Alkoholfreie Erfrischungen

27. November 2023
Die Awards stehen auf einem Tisch zur Verleihung bereit.

European Beer Star zeichnet 222 Biere aus

29. November 2023
Foto Frank Höhler

Frank Höhler wird Technik-Geschäftsführer

5. Dezember 2023
Foto Thomas Grah und Yvonne Mendelin

Yvonne Mendelin übernimmt Geschäftsführung

5. Dezember 2023
Foto Sektgläser

Genuss wird immer wichtiger

4. Dezember 2023
Foto Coca-Cola-Zug

Truck kommt auf der Schiene

4. Dezember 2023
Anzeige
Anzeige Schweppes White Peach Spritz

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Anzeige
Anzeige Kleiner Klopfer

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Braufactum Progusta

Berichte & Interviews

Hoher Berg aus gebrauchten Getränkedosen
Interview Handel/Gastronomie

40 Jahre Pro Mehrweg - „Wir brauchen keine neue Ökobilanz“

von Barbara Rademacher
29. November 2023
Psychedelisches Cocktailglas in bunten Farben
Interview Wein/Spirituosen

Marktforschung - Trinkgewohnheiten im Wandel

von Barbara Rademacher
15. November 2023
Foto Einwegbecher
Interview Handel/Gastronomie

Mehrweg To-go - „Kommunen entdecken Einwegsteuer für sich“ 

von Dirk Omlor
6. November 2023
Foto Zahnräder
Interview Zulieferer

Gedat - „Wir bringen die Branche zusammen“

von Dirk Omlor
1. November 2023
"Man muss auffallen, auffallen, auffallen"
Interview Wein/Spirituosen

Pernod Ricard - „Man muss auffallen, auffallen, auffallen“

von Barbara Rademacher
25. Oktober 2023
Anzeige
Anzeige Eurovino

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Foto Coca-Cola-Zug
Kampagnen

Truck kommt auf der Schiene

4. Dezember 2023
eine Flasche Freixenet Alcohol Free 0,0 % Rosé
Neue Produkte

Leichte Alternative

1. Dezember 2023
Jura Single Malt im Geschenkset mit zwei Gläsern
Aktionen

Zum stilvollen Zuprosten

28. November 2023
Foto der beiden Neuheiten
Neue Produkte

Alkoholfreie Erfrischungen

27. November 2023
Vier Ready-to-drink-Dosen von Bree und Käfer
Neue Produkte

Vier neue Dosen

27. November 2023

Stellenangebote

- Mitglied der GL mit Fokus Vertrieb (mwd)

- Produktionsleiter (mwd)

- Einkäufer:in Rohwaren (w/m/d)

- Vertriebsleiter Außendienst Gastronomie (m/w/d)

- Geschäftsführer (mwd)

- Handelsvertretung/Vertriebsagentur Fachhandel, GFGH, HoReCa

- Nationaler Vertriebsleiter Merchandising (mwd)

Termine

Jan 21
21 Januar 2024 - 24 Januar 2024

Getränke Impuls Tage

Feb 3
3 Februar 2024 - 7 Februar 2024

Intergastra

Feb 22
22 Februar 2024 - 23 Februar 2024

Getränke. Groß. Handeln.

Mrz 3
3 März 2024 - 4 März 2024

Eurovino

Mrz 8
8 März 2024 - 12 März 2024

Internorga

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger Winterbock
Nächster Post
Der Gin, der keiner ist

Ein Gin, der keiner ist

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2023 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}