Bionade bleibt auf Kurs
Die Bionade GmbH meldet für ihre Marke Bionade für 2020 ein prozentual zweistelliges Wachstum. Der Grund hierfür sei die gute Entwicklung im Lebensmittelhandel, wo die Biolimonade ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen konnte. Der Turnaround sei geschafft, Bionade habe die Marktführerschaft unter den Bio-Limonaden zurückerobert, heißt es. Gut gelaufen seien die noch jungen naturtrüben Sorten Zitrone und Orange, die in der Absatzstatistik inzwischen als Nummer zwei und drei hinter der Sorte Holunder stehen.
„Unsere insgesamt gute Entwicklung sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die weiterhin schwierige Situation im Gastgewerbe und Veranstaltungsbereich ganz unmittelbare Auswirkungen auf uns hat“, betont Marketingleiterin Svenja Lonicer. „Zusatzmengen im margenumkämpften Handel mildern daher allenfalls die Umsatzeinbrüche in der Gastronomie.“



Den Lockdown habe auch die Range der Ti Erfrischungstees zu spüren bekommen. „Unsere Marke gilt in Deutschland zwar als Wegbereiter des Segments ‚Bio-Erfrischungstee‘. Sein Potenzial im neuen Gebinde konnte Ti Erfrischungstee mangels Probierkontakten und Vertriebsmöglichkeiten im Außer-Haus-Markt allerdings nicht voll ausspielen.“
Sowohl bei den Limonaden als auch bei den Tees soll der erfolgreiche Kurs fortgesetzt werden. Dazu werde erneut kräftig in Kommunikationsmaßnahmen investiert und das Bionade-Portfolio weiter ausgebaut, heißt es. Außerdem soll mit Hilfe der Blockchain Technologie die Lieferkette jeder Flasche Bionade Holunder schon bald auf Smartphones sichtbar werden.
Über Bionade
Die Bionade GmbH in Ostheim/Rhön ging aus der dort ansässigen Privatbrauerei Peter hervor. Der Erfinder von Bionade war Diplom-Braumeister Dieter Leipold. Unter dem Dach der Bionade GmbH sind heute die Produkte der Marken Bionade und Ti Erfrischungstee vereint. Seit Januar 2018 sind sie Teil der Hassia-Gruppe.