Der weltweit agierende Hopfendienstleister Barth Haas will künftig auch für den Endverbraucher als Absender bester Hopfenqualität sichtbar werden. Erstmals steht das Unternehmen als Hopfenlieferant auf dem Bieretikett.
Im Rahmen eines neuen Partnerprogramms wurde gemeinsam mit der Gesellschaftsbrauerei Viechtach die Rezeptur für eine Bierspezialität entwickelt, die unter dem Namen „Frühlingsgenuss“ jetzt auf den Markt kommt. Als Lieferant des Hopfens steht Barth Haas auf dem Etikett. „Als wir uns 2020 bei den Hopfenbauern in der Hallertau begegneten, entstand die Idee eines besonderen Bieres, das sich perfekt zu traditionellen Frühlingsgerichten wie Spargel genießen lässt“, sagt Markus Grüsser, Geschäftsführer der Gesellschaftsbrauerei Viechtach. „Nun haben wir das Projekt gemeinsam in die Tat umgesetzt.“
Thomas Raiser (links) und Markus Grüsser (Fotos: Barth Haas/www.pixeltyp.de)
Tatsache ist: In anderen Branchen bürgen Zulieferer schon länger mit ihrem guten Namen für die Qualität des Produktes. Beispielsweise wird bei Computern mit dem Chiphersteller Intel geworben, weil Intel für leistungsfähige Chips und damit auch für besonders leistungsfähige Rechner steht. „Wir stehen für eine besonders gute Hopfenqualität. Unsere Vision ist, dass künftig Barth Haas als Qualitätssiegel auf dem Etikett unserer Brauerei-Partner steht“, sagt Thomas Raiser, Mitglied der Geschäftsleitung. Das gemeinsame Bier mit der Gesellschaftsbrauerei Viechtach sei der Auftakt zu einem neuen Partnerprogramm mit Brauereien, das weiter ausgebaut werden soll.

Über Barth Haas
Barth Haas ist ein weltweit führender Anbieter von Hopfenprodukten und Dienstleistungen rund um den Hopfen. Das in der achten Generation geführte Familienunternehmen ist Spezialist für den kreativen und effizienten Einsatz von Hopfen und Hopfenprodukten. Als Visionäre, Impulsgeber und Ideenumsetzer gestaltet Barth Haas seit über 225 Jahren den Markt rund um einen einzigartigen Genussrohstoff.
Über die Gesellschaftsbrauerei Viechtach
Der Grundstein für die Gesellschaftsbrauerei Viechtach wurde 1553 gelegt. Heute beschäftigt die im Bayerischen Wald gelegene Brauerei 15 Mitarbeiter und hat zehn verschiedene Bierspezialitäten in ihrem Sortiment. Sechs davon werden ganzjährig gebraut, vier sind saisonal erhältlich. Dazu kommen Limonaden und das Cola-Orange-Erfrischungsgetränk Spezi in der Halbliter-Glas-Mehrwegflasche. Die handwerklich gebrauten Biere werden im Großraum Bayerischer Wald verkauft. Die Sorte Vollbier Hell gibt es bundesweit bei ausgewählten Vertriebspartnern.