Alpenquellen melden Rekordabsatz
Die Adelholzener Alpenquellen melden für das Jahr 2018 ein Absatzwachstum von 6,1 Prozent. Mit über 580 Millionen Füllungen habe das Unternehmen den Absatzrekord des vergangenen Jahres noch einmal deutlich übertreffen können. Besonders positiv habe sich der Absatz des Adelholzener Mineralwassers mit einem Plus von neun Prozent gegenüber 2017 entwickelt. Der Konsumententrend zu Mineralwasser setze sich damit unvermindert fort. Auch mit dem Active O2 konnte der Chiemgauer Mineralbrunnen in diesem Jahr um 2,5 Prozent zulegen.
„Der nachhaltige Erfolg unseres Unternehmens ist kein Zufall, sondern das Ergebnis nachhaltiger strategischer Planung und vorausschauender Entscheidungen“, resümiert Stefan Hoechter, Geschäftsführer der Adelholzener Alpenquellen. „Zum Beispiel haben wir frühzeitig in hochwertige Glasgebinde investiert und damit schon 2011 einen Trend antizipiert, der heute beim Konsumenten voll durchschlägt.“
Kapazitäten werden ausgebaut
2018 sei auch das größte Ausbau- und Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte planmäßig vorangetrieben worden. Das neue Sicherheits- und Logistikzentrums wurde in Betrieb genommen sowie der Bau des neuen Hochregallagers vorangetrieben, das im Herbst 2019 seinen Betrieb aufnehmen wird. Das Hochregallager bietet künftig Platz für insgesamt 24.000 Paletten und erweitert damit die vorhandene Lagerkapazität am Standort Bad Adelholzen um ca. 70 Prozent, heißt es.
Um die stetig steigende Nachfrage auch mittelfristig bedienen zu können, erhöht der Mineralbrunnen seine Kapazität mit einer zusätzlichen Glas-Abfüllanlage. Die dritte Produktionslinie ihrer Art entsteht 2019 und wird im darauffolgenden Jahr die Produktion aufnehmen. Die Anlage ermöglicht die Abfüllung von 36.000 Flaschen pro Stunde. Künftig sollen hier Mineralwasser und Süßgetränke mit Kohlensäure in die Adelholzener Individualgebinde 0,5 Ltr. und 0,75 Ltr. abgefüllt werden.