Aha-Likör wieder in Familienhand
Nach beinahe 30 Jahren unter fremder Ägide haben Michael und Markus Aha die von ihren Vorfahren einst gegründete Aha-Likör GmbH von der Stadt Hünfeld zurückgekauft und nehmen Produktion und Vertrieb der Traditionsmarke in die eigenen Hände.
Die Historie des Kräuterlikörs „Aha Excelsior“ reicht über 400 Jahre zurück. Die Rezeptur wurde im 17. Jahrhundert von Franziskanermönchen des Fuldaer Klosters Frauenberg entwickelt; der Gewürzhändler Franz Carl Aha erwarb 1843 das Rezept – und der Aha Excelsior wurde in über 100 Jahren zum Kultgetränk in der Region. Da es 1991 keinen Nachfolger gab, wurde das Unternehmen zunächst vom Landesbetrieb Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei übernommen; später erwarb die Stadt Hünfeld die Rezeptur, den Firmenmantel sowie die Marken- und Vertriebsrechte, und die Schlitzer Destillerie wurde mit der Herstellung beauftragt.
Anfang dieses Jahres nun kauften Michael Aha und sein Sohn Markus die Gesellschaft zurück und haben begonnen, die Marke zu verjüngen. Mit neuen Flaschen und Labels sowie modernen Marketingstrategien wolle man eine anspruchsvolle Zielgruppe ansprechen, teilt die Familie mit. Der Aha Excelsior wird aus natürlichen Zutaten hergestellt, aufwändig mazeriert und reift im Eichenfass.
Nach der Neuaufstellung könne die Marke, „auch bundesweit wieder ganz vorn mitspielen“, ist Markus Aha überzeugt, der den Likör vor allem in gut sortierten Getränkefachmärkten sowie in der gehobenen Gastronomie und in exklusiven Bars sieht. Nach seinen Angaben konnte die Marke in Spitzenzeiten einen Absatz von 40.000 Flaschen pro Woche generieren. Diese Größenordnung werde heute nicht mehr erreicht, sei aber für die Familie ein realistisches Ziel. Produziert wird der Aha Excelsior weiterhin in der Schlitzer Destillerie. Deren Kapazitäten würden auch für einen deutlichen Absatzaufschwung ausreichen, heißt es aus Hünfeld.